• Forum
  • Faq
  • Die 12 Sternzeichen
  • Tageshoroskop
Forum Index Sternzeichen Forum → Astrologie → Sternzeichenastrologie →

Die 4 Temperamente


Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
Die 4 Temperamente
26.03.2013, 17:23
radeberger
 
RE: Die 4 Elemente - welches Element überwiegt bei dir im Horoskop?
Die 4 Temperamente [Testedich.de]
33% Melancholiker
27% Sanguiniker
13% Choleriker
7 % Phlegmatiker

Das stimmt mit dem Horoskop nicht so wirklich überein, aber melancholisch bin ich schon. Hunf

Natune.net
26.03.2013, 17:26
Zwillingslady
 
RE: Die 4 Temperamente
also die Fragen von testedich sind ja echt dämlich

zu 47 % bin ich da ein Sanguiniker - naja vielleicht nicht grad heute *g*
33 % Melancholiker
13 % Phelgmatiker
7 % Choleriker

26.03.2013, 17:28
Löwemann
 
RE: Die 4 Temperamente
(26.03.2013 17:20)Miezekatze schrieb:  Auf die Schnelle wäre der hier noch auftreibbar: http://www.sabineoberhardt.com/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=38 Link entfernt. Da geht es um etwas ganz anderes. Mein Temperament ist demnach blau. Girl_laugh

Ähh da wäre ich Rot ? Was heisst das nun wieder?

Laugh Frage hat sich erledigt

26.03.2013, 17:30
justme
 
RE: Die 4 Temperamente
Lol finde das sehr lustig hier Lol

wrum gibts keinen gescheiten Test im Netz :/

26.03.2013, 17:30
radeberger
 
RE: Die 4 Temperamente
(26.03.2013 16:32)justme schrieb:  Mal als Anfang
Choleriker: Nicht leicht zu verärgern, verzeiht nicht schnell
Sanguiniker: Nicht leicht zu verärgern, verzeiht schnell
Melanchooliker: Leicht zu verärgern, verzeiht nicht schnell
Phlegmatiker: Leicht zu verärgern, verzeiht schnell

Big Grin

Die Interpretation der Seite ist zu Justmes unterschiedlich

http://aphilia.de/psychologie-test-tempe...php?quiz=7

Die vier Temperamente

Sanguiniker: Leichtblütig und heiter.

Choleriker: Reizbar und energisch.

Melancholiker: Tief und nachdenklich.

Phlegmatiker: Die Ruhe im Sturm.

Aber nichts desto trotz bin ich melancholisch und das mit 4,6 % Erde mrgreen

Sanguinisch: 20%
Cholerisch: 15%
Melancholisch: 40%
Phlegmatisch: 25%

26.03.2013, 17:31
Miezekatze
 
RE: Die 4 Temperamente
(26.03.2013 17:28)Löwemann schrieb:  
(26.03.2013 17:20)Miezekatze schrieb:  Auf die Schnelle wäre der hier noch auftreibbar: http://www.sabineoberhardt.com/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=38 Link entfernt. Da geht es um etwas ganz anderes. Mein Temperament ist demnach blau. Girl_laugh

Ähh da wäre ich Rot ? Was heisst das nun wieder?

Laugh Frage hat sich erledigt

Ich wäre rational blau. Wir können uns die Klinke in die Hand drücken. Lol Total OT und ich bin selbst Schuld. Megagrin

Der hier könnte aber wirklich etwas sein: http://www.zum.de/Faecher/Eth/SA/stoff9/tempera.htm

26.03.2013, 17:34
Peppels
 
RE: Die 4 Temperamente
was sind das für Fragen und Antworten??

den Test kann man gar nicht machen...weil die Fragen und Antwortmöglichkeiten behindert sind.

26.03.2013, 17:34
Löwemann
 
RE: Die 4 Temperamente
@Mieze

OT finde ich es überhaupt nicht, nur weil man halt mal was "falsches" ausprobiert.

Ja bin ruhig Smile

26.03.2013, 17:40
Miezekatze
 
RE: Die 4 Temperamente
(26.03.2013 17:34)Löwemann schrieb:  Ja bin ruhig Smile
Hier herrscht Meinungsfreiheit. Lol Winke

Hier sind ein paar Erklärungen was die 4 Temperamente nun aussagen:
http://www.mensch-und-psyche.de/typenmod...ntenlehre/

26.03.2013, 17:45
justme
 
RE: Die 4 Temperamente
Zu den 4 Körpersäften nach Aristoteles/Galenos Quelle :Wiki
Die Körpersäftelehre unterscheidet vier Körpersäfte. Diese Körpersäfte bedingen danach bestimmte psychische Eigenschaften von Menschen. Aus ihnen werden die vier Grundtypen des menschlichen Charakters abgeleitet. Der jeweils bei einem Individuum vorherrschende Körpersaft bestimmt danach im Wesentlichen sein Temperament.

Die vier Körpersäfte und die aus ihnen resultierenden Temperamente sind folgende:

Blut: Sanguiniker
Schleim: Phlegmatiker
schwarze Galle: Melancholiker
gelbe Galle: Choleriker

Sanguiniker: Das Temperament einer Person, deren vorherrschender Körpersaft Blut ist, lässt sich als kraftvoll, energiereich, schwungvoll und aktiv beschreiben. Sanguiniker sind relativ heitere Menschen, nicht besonders nachtragend und eher optimistisch.

Phlegmatiker: Der Phlegmatiker ist vor allem durch Trägheit, Inaktivität und wenig Tatenkraft charakterisiert. Er verharrt oft bei bestimmten Dingen, kann aus eigenem Antrieb nur wenig in Angriff nehmen und ist wenig flexibel. Zwar ist er im Gegensatz zum Melancholiker emotional stabiler, zieht sich aber oft zurück.

Melancholiker: Das Gemüt eines Melancholikers ist eher pessimistisch ausgerichtet. Melancholiker machen sich sehr viele Sorgen, denken eher negativ, schätzen sich selbst eher negativ ein. Emotional gelten Melancholiker als instabil und introvertiert. Sein Temperamtent ist häufig eher resignierend und wenig hoffnungsvoll.

Choleriker: Der Choleriker neigt zu übertriebenen Reaktionen. Sein Temperament ist eher extrovertiert, aber von häufigen Wut- und Gefühlsausbrüchen geprägt. Er ist meist leicht reizbar und schwierig zu befriedigen.
---------------------------
Durch nicht temperamententsprechende Ernährung/Lebensgewohnheiten kann das sich das Temperament "verschieben". Der Mensch ist nicht mehr im Gleichgewicht.

Aussehen am Beispiel der Hände (reicht nicht zur Bestimmung!)
Choleriker: Große Hände, breite Handfläche,kräftige Finger, fester Griff
Sang. : Finger kurz und dick, starker Griff, muskulöse Handfläche
Melanch: schmale Hände, Lang, zulaufend, Frau kann Werbung für Nagellack machen, sanfter Griff
Phlegm: kleine Hände, zart gerundet, schwacher Griff

26.03.2013, 17:59
radeberger
 
RE: Die 4 Temperamente
Mmmh ich bin nach dieser Beschreibung ein Melancholiker, dass mit den Händen passt auch. Jetzt bleibt nur noch die Frage warum, hab doch nur 4,6% Erde in den Zeichen, liegt dann wohl mehr an den Häusern, hab viele Planeten Haus 2 Undecided

26.03.2013, 18:05
justme
 
RE: Die 4 Temperamente
rade zähl doch einfach nochmal durch...einmal in welchem zeichen, und dazu noch die Hausherrscher (hoffe du verstehst was ich mein)
da kommt bei mir ebenfalls Sanguiniker raus.

26.03.2013, 18:18
rambazamba82
 
RE: Die 4 Temperamente
Neee ich krieg mich da nicht so recht eingeordnet bzw. finde das ich obwohl ich nur sehr wenig Erde und sehr wenig Wasser habe trotzdem mitunter sehr melancholisch/phlegmatisch bin... Eigentlich bin ich knapp über 50% Sanguiniker (Luft) und knapp über 33% Choleriker (Feuer).... ich will ja gar nicht leugnen das ich durchaus gewisse Züge habe... aber vergleichsweise nicht in der aufgeführten Ausprägung.

26.03.2013, 18:29
Astroaqua
 
RE: Die 4 Temperamente
Zu 33 % sind Sie: Sie sind durch und durch ein Choleriker und auch stolz drauf! Girl_laugh STIMMT!

Zu 20 % sind Sie: Sie sind ein Melancholiker!

Zu 7 % sind Sie: Sie sind ein Sanguiniker

Zu 0 % sind Sie: Sie sind ein Phlegmatiker!


das ist gruselig und stimmt.... Shock

26.03.2013, 23:06
Liebende
 
RE: Die 4 Temperamente
(26.03.2013 14:37)justme schrieb:  ja Liebende gerne =)
mrgreen

(26.03.2013 14:37)justme schrieb:  das Thema ist wirklich so komplex...zB wie man sein Temperament "zunichte" machen kann durch zuviel Kaffee/Süßkram > zu melancholisch werden usw usw
Shock ...ist mir neu!

(26.03.2013 17:45)justme schrieb:  Phlegmatiker: Der Phlegmatiker ist vor allem durch Trägheit, Inaktivität und wenig Tatenkraft charakterisiert. Er verharrt oft bei bestimmten Dingen, kann aus eigenem Antrieb nur wenig in Angriff nehmen und ist wenig flexibel. Zwar ist er im Gegensatz zum Melancholiker emotional stabiler, zieht sich aber oft zurück.

Aussehen am Beispiel der Hände (reicht nicht zur Bestimmung!)
Phlegm: kleine Hände, zart gerundet, schwacher Griff
Also, ich würde mich, wie gesagt, überwiegend als Phlegmatiker beschreiben - und ja, ich kenne die Trägheit / Faulheit und das Zurückziehen. Aber was ich auf jeden Fall bin: flexibel!
Und zu den Händen: ich habe zarte Hände, aber nicht rundlich und nicht schwach - ich mag so´n laschen Händedruck auch nicht bei anderen...
-----------------------------------------------------------------------
Von den Tests habe ich nur den von Aphilia gemacht:
Sanguinisch: 30%
Cholerisch: 25%
Melancholisch: 30%
Phlegmatisch: 15%
==> Thumb-down
-----------------------------------------------------------------------

Zum Link http://www.allgeier-verlag.de/sternbild/...hp?id=4033 :

Der Phlegmatiker (Krebs, Skorpion, Fische) reagiert nur langsam, hat wenig Durchhaltekraft und Eigeninitiative. Er braucht den Anstoß von Außen. is schon was Wahres dran... Phlegmatiker sind sehr viel in Traum- und Vorstellungswelten verhaftet. Ruhe, Gelassenheit und Gefühlstiefe sind positive Tugenden Jep!, Dumpfheit und Faulheit negative Shock Dumpf??? Hört sich so nach dahin vegetieren an....
Es handelt sich hier vorwiegend um Genussmenschen. Essen und Trinken halten sozusagen Leib und Seele zusammen. Thumb-up Die "verdauende Behaglichkeit" dieses Temperaments führt leicht zu ausgeprägten Fettpartien Nach ein paar Jahren leichtem Übergewicht bin ich wieder rank und schlank wie eh und je! mrgreen Das Übergewicht hatte weniger mit Genusssucht zu tun als mit einer unbefriedigenden Strategie gegen Stress....
Das Temperament ist hier weniger in der Physiognomie als vielmehr in dessen Mimik und Bewegungstempo zu erkennen. Der Gang ist ruhig, meist schleppend is klar...da wären wir wieder bei dumpf... also, ich gehe fast immer zügig, schon allein deshalb, weil ich sonst den Zug etc. verpassen würde... oder behaglich wie im Entengang von links nach rechts und umgekehrt den Fuß aufsetzend Hunf Lol . Überhaupt hat es dieses Temperament irgendwie schwer, sich bewegungsmäßig für etwas zu entscheiden - besonders beim Verabschieden, wo oft an der Haustüre sein Abgang noch ungewiss erscheint. Ja, schon eher Der Tritt ist, als wolle er nicht wirklich fest auftreten. Nee, ich hacke meine Absätze immer rein in den Asphalt... Das Auge ist eigentümlich matt bis farblos - man erkennt hier die nach Innen gerichtete Behaglichkeit des Leibgeschehens, dem der Phlegmatiker ganz hingegeben ist. ??? Weiss nich, hab mich noch nie betrachtet beim Sinnieren...Der Blick jedoch ist durchweg freundlich und zufrieden und wenn er sich wieder zum Essen und Trinken niedersetzen kann, lebt er wieder ganz in den Vorgängen des Schmeckens, die ihm ja die dominierenden Bildekräfte des Säftestroms so vorzüglich ermöglichen. jaja, das liebe Essen und Trinken... Für den Phlegmatiker ist es insgesamt wichtig, dass er sich für die Ideen und Interessen anderer erwärmen kann. Ja, sonst ist tote Hose oder still ruht der See...
-----------------------------------------------------------------------

Hier ein kleiner Ausschnitt von Rudolf Steiner´s "Das Geheimnis der menschlichen Temperamente" - dazu sei gesagt, dass er als Begründer der Waldorfschule hier vor allem pädagogisch spricht (und manchmal hat er eine eigentümliche Ausdrucksweise - vllt haben die ja Anfang des 20.Jh. teilweise so gesprochen):

"Der Sanguiniker soll entwickeln können Liebe und Anhänglichkeit zu einer Persönlichkeit.
Der Choleriker soll entwickeln können Schätzung und Achtung für die Leistungen der Persönlichkeit.
Der Melancholiker soll entwickeln können ein mitfühlendes Herz für das andere Schicksal.
Dem Phlegmatiker soll vor Augen geführt werden ein Vorteil für die Interessen anderer."

Das ist jetzt erst mal nur eine kurze Zusammenfassung - habe heute keine Lust mehr abzuschreiben...

Natune.net
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »

Forum Index Sternzeichen Forum → Astrologie → Sternzeichenastrologie →

Die 4 Temperamente


  • Thema abonnieren
Gehe zu:

Natune.net Sternzeichen | Nach oben | RSS-Synchronisation | Datenschutz
Darstellung: Klassisch | Mobil PN Ton: